top of page

Warme Füße

Autorenbild: JuliaJulia

Ersteinmal seid ihr gefragt:


  • Wieviel ist euer Kind in Bewegung?

  • Ist euer Kind z.B. auf dem Fahrrad viel Wind ausgesetzt?

  • Macht den Fußtest: zieht auch draußen in einer Spielpause einmal den Schuh eures Kindes aus und testet, ob sich der Fuß kalt oder warm anfühlt


Nach diesen Beobachtungen seid ihr schon ein ganzes Stück weiter und habt nun die Auswahl zwischen Schuhen mit Texmembran (mit Kalt- oder Warmfutter) oder Lammfell.


Texmembrane

Wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv sind die Kernfunktionen, die sich im Grunde alle Wetterschutzmembrane auf die Fahne schreiben. Sie sind in ihrer Funktionalität – nämlich Wasserdampf (Schweiß) nach außen zu transportieren aber keine Feuchtigket und Wind eindringen zu lassen – gleich, unterscheiden sich nur in ihrer Technologie.


Wichtig! – die richtige Wahl der Socken:

Merinowolle oder Woll-/Kunstfasermischungen. Nur diese geben die Feuchtigkeit wieder ab anstatt sie – wie reine Baumwollsocken – zu binden.


Lammfell

Dieses natürliche Futter ist nicht nur kuschelig, sondern ist zudem temperaturregulierend und atmungsaktiv. Es hält die Füße im Winter warm und kühlt im Sommer.

Dabei ist es geruchsneutral.




 
 
bottom of page